Sicherheitskraft mit Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
Tauche ein in die Welt der Sicherheitsbranche und lerne, wie du Personen und Objekte professionell schützt. Entwickle praxisnahe Fähigkeiten in Gefahrenprävention, Deeskalation und Objektsicherung. Mit der Qualifizierung TQ1 „Personen und Objekte schützen“ sicherst du dir bessere Jobchancen und eine zukunftssichere Perspektive in der Sicherheitsbranche.

Zusammenfassung
Der Lehrgang „Sicherheitskraft mit Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe“ vermittelt dir die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als qualifizierte Fachkraft im Sicherheitsbereich tätig zu werden. In diesem Kurs wirst du in den Bereichen Gefahrenprävention, Deeskalation und professioneller Sicherheitsarbeit geschult. Du erlernst, Risiken frühzeitig zu identifizieren und sicherheitsrelevante Situationen professionell zu meistern, um Menschen und Objekte optimal zu schützen.
Der Lehrgang vereint theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Übungen, sodass du das Erlernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, Sicherheitsaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen und als zuverlässige Sicherheitskraft in unterschiedlichen Einsatzbereichen zu arbeiten.
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Unterrichtszeiten
Deine Karrierechancen
Die Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitskräften wächst kontinuierlich – Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen suchen nach kompetenten Fachkräften für den Schutz von Personen, Objekten und sensiblen Bereichen. Mit der Sachkundeprüfung und dem Lehrgang „Sicherheitskraft im Bewachungsgewerbe“ legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Typische Einsatzmöglichkeiten nach dem Lehrgang:
- Sicherheitsmitarbeiter:in im Objektschutz (z. B. Werkschutz, Bürogebäude, Einkaufszentren)
- Mitarbeiter:in im Veranstaltungsschutz und bei Großevents
- Sicherheitsdienst in öffentlichen Einrichtungen oder bei Veranstaltungen
- Kontrolle und Sicherung von Gebäuden, Anlagen und Geländen
- Tätigkeiten im Bereich der Personen- und Objektüberwachung
- Einstieg in spezialisierte Bereiche wie Alarm- und Interventionsdienste
- Aufstiegsmöglichkeiten als Team- oder Einsatzleiter im Sicherheitsdienst
Gehaltsperspektive:
Das Einstiegsgehalt variiert je nach Region, Arbeitgeber und Einsatzbereich und liegt im Durchschnitt zwischen 2.300 € und 2.800 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, Fachwissen und weiteren Qualifikationen kann das Gehalt auf 3.000 € bis 3.800 € brutto monatlich ansteigen – insbesondere in verantwortungsvolleren Positionen oder bei spezialisierten Sicherheitsdiensten.
Dieser Lehrgang bietet dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Perspektiven in einer wachstumsstarken und vielseitigen Branche.
.webp)
Weiterbildung, die wirklich was bringt.
– Für dich und deine Karriere.
AZ-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Im Erlengrund 20, 46149 Oberhausen