Sicherheits & Servicekraft im ÖPNV inkl. Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
Komm in die Welt der Sicherheit und des Services im ÖPNV und lerne, wie du Fahrgäste schützt, Konflikte souverän löst und für Ordnung sorgst. Mit Sachkundeprüfung nach § 34a GewO für mehr Kompetenz, Jobchancen und Zukunftssicherheit.

Zusammenfassung
Sicherheit und Service im öffentlichen Personenverkehr sind essenzielle Bestandteile eines reibungslosen und sicheren Betriebs. Der Lehrgang „Sicherheits- & Servicekraft im ÖPNV inkl. Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe“ vermittelt dir fundierte Kenntnisse über präventive Sicherheitsmaßnahmen, Deeskalationstechniken und kundenorientierten Service. Du lernst, potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen, um sicherzustellen, dass du die erlernten Fähigkeiten direkt anwenden kannst. Nach Abschluss bist du in der Lage, Sicherheitsaufgaben professionell zu übernehmen und als kompetente Ansprechperson im ÖPNV zu agieren.
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Unterrichtszeiten
Deine Karrierechancen
Sicherheit und Service im öffentlichen Nahverkehr gewinnen zunehmend an Bedeutung – Verkehrsunternehmen und Sicherheitsdienste suchen qualifizierte Fachkräfte, die für Schutz, Ordnung und kundenorientierten Service sorgen. Als Absolvent:in des Lehrgangs „Sicherheits- & Servicekraft im ÖPNV inkl. Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe“ bist du optimal vorbereitet, um in diesem verantwortungsvollen Bereich tätig zu werden.
Typische Einsatzmöglichkeiten nach dem Lehrgang:
- Sicherheits- und Servicekraft im öffentlichen Nahverkehr
- Mitarbeiter:in im Bereich Fahrgastservice und Kundenbetreuung
- Kontroll- und Ordnungsdienst in Bus, Bahn und Bahnhöfen
- Sicherheitsdienstmitarbeiter:in mit Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
- Einstieg in die private Sicherheitsbranche oder Werkschutz
- Weiterentwicklung in Leitungsfunktionen oder Schulungstätigkeiten
Gehaltsperspektive:
Je nach Arbeitgeber, Region und Erfahrungsgrad liegt das Einstiegsgehalt in der Sicherheitsbranche zwischen 2.300 € und 2.800 € brutto pro Monat.
Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Führungsverantwortung sind Gehälter von 3.000 € bis 3.800 € brutto monatlich möglich – insbesondere bei größeren Verkehrsbetrieben oder spezialisierten Sicherheitsdiensten.
.webp)
Weiterbildung, die wirklich was bringt.
– Für dich und deine Karriere.
AZ-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Im Erlengrund 20, 46149 Oberhausen