Alltagshelfer/Betreuungsassistent nach 43b und 53b SGB XI
Lerne wie du mit der Qualifikation „Alltagshelfer/Betreuungsassistent nach § 43b und § 53b SGB XI mit Behebung von Lernhemmnissen“ pflegebedürftige Menschen professionell begleitest und förderst. Entwickle praxisorientierte Fähigkeiten in der Alltagsgestaltung, Aktivierung und wertschätzenden Kommunikation. Dieser Lehrgang richtet sich besonders an Teilnehmer:innen, die Lernbarrieren überwinden möchten und sich eine solide Grundlage für eine erfüllende Tätigkeit in der Betreuung erarbeiten wollen. Mit dieser Qualifikation sicherst du dir nicht nur bessere Jobchancen, sondern auch eine langfristige und sinnstiftende Perspektive in der Pflege- und Betreuungsbranche.
Zusammenfassung
Der Lehrgang „Alltagshelfer/Betreuungsassistent nach 43b und 53b SGB XI“ vermittelt dir die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als qualifizierte Fachkraft in der Betreuung von Menschen mit Hilfebedarf tätig zu werden. In diesem Kurs wirst du gezielt in den Bereichen Alltagsbegleitung, Kommunikation sowie Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen geschult. Du lernst, Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen, den Alltag von Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu steigern.
Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Übungen, damit du das Erlernte direkt in der Praxis anwenden kannst. Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, Betreuungsaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen und als zuverlässige Alltagshelferin bzw. -helfer in verschiedenen Bereichen wie z. B. Pflegeheimen, betreuten Wohnanlagen oder im ambulanten Dienst zu arbeiten.
Zielgruppe
Vorraussetzungen
Unterrichtszeiten
Basisschulungin der Pflege
Hauswirtschaftund Ernährung
Beschäftigung,Betreuung und Begleitung
Umgang mitHäuslichen Setting
GrundlagenSozialdidaktik
MedizinischerWortschatz und Anwendung
Kaufmännische Basisschulung
Erste Hilfe
Deine Karrierechancen
Mit der Qualifikation als Alltagshelfer/Betreuungsassistent nach 43b und 53b SGB XI eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven:
- Betreuungsassistent/in in Pflegeeinrichtungen
- Alltagshelfer/in in ambulanten Pflegediensten
- Mitarbeiter/in in Seniorenheimen oder betreuten Wohneinrichtungen
- Unterstützung von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen
- Hauswirtschaftliche Unterstützung und Begleitung im Alltag
- Verantwortung übernehmen für die Betreuung und Förderung von hilfsbedürftigen Menschen
Gehaltsperspektive:
Das Einstiegsgehalt für Alltagshelfer/Betreuungsassistenten liegt je nach Region und Arbeitgeber zwischen 2.000 € und 2.500 € brutto monatlich. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterqualifizierung sind höhere Gehälter sowie Aufstiegsmöglichkeiten in leitende Positionen oder spezialisierte Betreuungsbereiche möglich.
Dieser Lehrgang bietet dir nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Chancen in einer wachsenden und gesellschaftlich wichtigen Branche.
.webp)
Weiterbildung, die wirklich was bringt.
– Für dich und deine Karriere.
AZ-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Im Erlengrund 20, 46149 Oberhausen